Umgang mit interkulturellen Konfliktstilen
Ziele des Trainings
Sensibilisierung für kulturell geprägte und basierte Kommunikations- und Konfliktstile sowie die Erarbeitung von konkreten Lösungsstrategien im Umgang mit Konflikten.
Zielgruppen und Gruppengröße
Der Workshop ist für 8 bis 20 Teilnehmende konzipiert und richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit multikulturellen Gruppen arbeiten, Mitarbeitende in internationalen Arbeitsfeldern, Lehrkräfte sowie Jugendliche ab 16 Jahren. Je nach Zielgruppe variiert die Auswahl der Übungen und Fallbeispiele und die Komplexität des theoretischen Inputs.
Dauer
Halb- oder ganztägig
Inhalte
Einführung in den Begriff Konflikt, Konfliktsimulation zum eigenen Konfliktverhalten, Sensibilisierung für den eigenen – kulturell geprägten – Konfliktstil, Vorstellung des Fragebogens „Intercultural Conflict Style Inventory“ und Ermittlung des eigenen Konfliktstils mithilfe des Fragebogens, Einführung in andere Konfliktstile und deren Potenziale sowie Erarbeitung von konkreten Konfliktlösungsstrategien im multikulturellen Kontext.
Methoden
Präsentation, Arbeit mit dem Intercultural Conflict Style Inventory, Videobeispiele, Gruppendiskussion, erfahrungsbasierte Übungen, Kleingruppenarbeit und Bearbeitung von Fallstudien.
Lernerfolg
Die Teilnehmenden erlernen den sensiblen Umgang mit Menschen anderer Kulturen in Konfliktsituationen vor dem Hintergrund ihres persönlichen Konfliktstils.
Unseren Flyer zum Angebot "Kulturell bedingte Konfliktstile" finden Sie hier.