Connect – Intercultural Learning Network

Inhalte
Das Projekt setzte sich maßgeblich aus vier Komponenten zusammen:
- Einer nachhaltigen, reflexiven und personalisierten interkulturellen Begleitung vor, während und nach dem Austausch in Form von Präsenzseminaren und einer virtuellen Lernplattform,
- Einer interkulturellen Wissensplattform „Experience Map“, die neben praktischen Informationen zum Austauschort auch Zugang zu persönlichen Erfahrungsberichten und einer Community bietet
- Einer Ausbildung von Mitarbeitenden der teilnehmenden Organisationen zu Intercultural Advisors, die die Pilotstudierenden und -freiwilligen im Rahmen des Projektes begleiten
- Einer Ausbildung von interkulturellen Mentorinnen und Mentoren, die sich im Rahmen eines Alumni-Netzwerks als zurückgekehrte Connect-Teilnehmende auf ehrenamtlicher Basis im peer-to-peer-Ansatz für europäisches, interkulturelles Lernen engagieren.
Zielgruppe
Das Projekt richtete sich an Erasmus-Studierende und -Praktikant*innen sowie Europäische Freiwillige.
Zeitraum
Das Projekt fand vom 1. September 2015 bis 31. August 2018 statt.