Unsere Angebote zu Moderation

Moderation und Dialogbegleitung sind entscheidende Instrumente in interkulturellen Kontexten, um effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern, sowie für die Förderung von konstruktivem Austausch und Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Moderation bezieht sich auf die strukturierte Leitung von Gruppenprozessen, während Dialogbegleitung auf die Unterstützung von Dialogen zwischen verschiedenen Parteien abzielt.

Wir bieten verschiedene Angebote und Methoden an, um effektive Gespräche und Diskussionen zu ermöglichen. Dazu gehört die Organisation und Durchführung von Workshops, Meetings oder Konferenzen, bei denen ein*e Moderator*in sicherstellt, dass alle Teilnehmenden gehört werden, verschiedene Perspektiven berücksichtigt werden und konstruktive Lösungen erarbeitet werden. Beispiele für strukturierte Moderationsverfahren sind die World Café-Methode oder die Open-Space-Technik, die es Teilnehmenden ermöglichen, ihre Ideen frei zu äußern. Einige der gängigen Angebote zur Moderation umfassen auch Techniken wie aktives Zuhören, Fragestellungen und Konfliktmanagement, um eine produktive Diskussion zu fördern.

Dialogbegleitung hingegen konzentriert sich darauf, den Dialog zwischen Personen oder Gruppen zu erleichtern, die unterschiedliche Meinungen, Werte oder Hintergründe haben. Dabei werden Techniken wie Mediation, Reflexionsrunden und interkulturelles Coaching eingesetzt, um Verständnis, Respekt und Vertrauen zwischen den Teilnehmenden aufzubauen. Sowohl Moderation als auch Dialogbegleitung tragen dazu bei, interkulturelle Missverständnisse zu reduzieren, Konflikte zu lösen und gemeinsame Ziele zu erreichen, indem sie eine unterstützende und strukturierte Umgebung für den Austausch schaffen.

Wir setzen auf erfahrungsbasiertes Lernen in unseren Trainings, die in der Regel einen halben Tag bis zweieinhalb Tage dauern.

Bei all unseren Angeboten besteht die Möglichkeit zur Umsetzung in Präsenz-, Online- oder Hybrid-Formaten.

Sie können uns für die Moderation von verschiedenen Formaten anfragen. Wir haben bereits folgende Formate moderiert: 

TeamCard
Zukunftswerkstatt
„Welcome Back“-Wochenende nach einem Schüler*innenaustausch
Rückkehr-Event des Europäischen Freiwilligendiensts
Alumni-Konferenz
Stipendienfeier
Jubiläumsfachtagung

Gerne beraten wir Sie zu unseren Trainings und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot! 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unser Trainingsangebot im Themenbereich Moderation
Ihre Ansprechpartnerinnen
Kerrin Appel
Kerrin AppelBusiness Development und Vertrieb
Stefanie Vogler-Lipp
Stefanie Vogler-LippInterkulturelle Bildungsprojekte und Trainings