Das Deutsch-Indische Klassenzimmer

Im Gemeinschaftsprojekt „Deutsch-Indisches Klassenzimmer“ der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Max Mueller Bhavan in Neu-Delhi wurden deutsch-indische Schulpartnerschaften gefördert. Schülerinnen und Schüler aus beiden Ländern arbeiteten ein Schuljahr lang gemeinsam an selbst gewählten Projekten und lernten dabei verschiedene Perspektiven zu Themen wie Umweltschutz, technischer Fortschritt und gesellschaftliche Werte kennen.

InterCultur unterstützte deutsche Schulen als Ansprechpartner und bot inhaltliche Beratung sowie interkulturelle Seminare für Lehrkräfte in Deutschland und Indien an. Das Projekt wurde letztmals im Herbst 2015 von der Robert Bosch Stiftung ausgeschrieben. Insgesamt wurden 18 neue Projektarbeiten für eine Förderung ausgewählt, die bis November 2017 liefen. Seit Beginn wurden 80 deutsch-indische Projektarbeiten mit über 2800 Teilnehmern gefördert.

Eine Abschlusspublikation wurde erstellt, um die positiven Erfahrungen anderen interessierten Schulen zugänglich zu machen.

Inhalte
  • Förderung von deutsch-indischen Schulpartnerschaften
  • Schüler*innen arbeiteten gemeinsam an selbst gewähltem Projekt
  • Kennenlernen der Arbeits- und Ausbildungskultur des anderen Landes
  • Für Lehrkräfte:
    • Inhaltliche Beratung der Lehrkräfte
    • Unterstützung beim Projektmanagement
    • interkulturelle Seminare zur Arbeit und Projektmanagement in interkulturellen Settings
Zielgruppe

Deutsche und indische Schüler*innen und Lehrkräfte

Zeitraum

Das Programm fand von 2011-2017 statt.

Unsere Projektpartner*innen für dieses Programm

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen. Falls Sie Interesse haben, ein ähnliches Projekt durchzuführen, erarbeiten wir gerne ein individuelles Angebot für Sie!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Ansprechpartnerin
Kerrin Appel
Kerrin AppelBusiness Development & Vertrieb