Interkulturelle Begleitung von (Schul-)Austauschprogrammen
Eine interkulturelle Begleitung von Austauschprogrammen erhöht den Lerneffekt. In diesem Workshop lernen Lehrkräfte, wie sie ihre eigenen interkulturellen Seminare für Austauschprogramme durchführen.

Lernziele
Die Teilnehmenden…
Inhalte
- Sinn und Zweck interkultureller Begleitung
- Kennenlernen wesentlicher Übungen zur interkulturellen Vorbereitung auf einen Austausch
- Didaktische Grundlagen von Vorbereitungsseminaren
- Umgang mit interkulturellen Konflikten
Der Workshop richtet sich primär an Lehrkräfte und weitere Personen, die in der Durchführung von Austauschprogrammen tätig sind.
Gruppengröße
Um eine bestmögliche Durchführung im Sinne des erfahrungsbasierten Lernens zu gewährleisten, empfehlen wir eine Gruppengröße von 8 bis 20 Teilnehmenden.
Dauer
Wir empfehlen eine Dauer von ca. 1-2 Tagen. Eine halbtägige Durchführung wäre auch möglich.
Generell besteht die Möglichkeit, all unsere Trainings sowohl in Präsenz, als auch in Online- oder Hybrid-Formaten umzusetzen.
Bei all unseren Trainings stützen wir uns auf den Ansatz des erfahrungsbasierten Lernens. In Ergänzung zu direkten Inputs vermitteln wir daher primär Inhalte mittels Kultursimulationen, Fallbeispielen, Kleingruppenaufgaben, Gruppendiskussionen, Videos oder szenischen Übungen und Rollenspielen.
Hierbei werden die Trainingsmethoden für jeden Auftrag spezifisch an die jeweilige Zielgruppe angepasst.