Interkulturelle Sensibilisierung für Schüler*innen

In unserer zunehmend globalisierten Gesellschaft ist es wichtiger denn je, dass Schüler*innen die Fähigkeit entwickeln, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen respektvoll und wertschätzend umzugehen. Dieser Workshop zielt daher darauf ab, die interkulturelle Kompetenz von Schüler*innen zu entwickeln und sie für ein vielfältiges Miteinander vorzubereiten.

Zu Beginn setzen sich die Schüler*innen mit ihrer eigenen Identität und kulturellen Prägung auseinander. Dies schafft ein Bewusstsein für die eigene Perspektive und ermöglicht es ihnen, andere Sichtweisen besser zu verstehen und zu hinterfragen. Sie lernen verschiedene Modelle der interkulturellen Kompetenz kennen, wenden diese praktisch an und reflektieren ihre Erfahrungen im Austausch mit anderen.

Des weiteren erproben die Schüler*innen konkrete Strategien, um ihre interkulturelle Kompetenz weiterzuentwickeln, wozu die Fähigkeit gehört, Perspektiven zu wechseln, Empathie zu zeigen und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern – zentrale Fähigkeiten für den Umgang mit kulturellen Unterschieden.

Besonderes Augenmerk legen wir auf den Umgang mit interkulturellen Herausforderungen. Die Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und Handlungsstrategien, die sie direkt auf Situationen in ihrem Schulalltag übertragen können. Sie lernen, kulturelle Unterschiede als Bereicherung zu sehen und konstruktiv mit Konflikten umzugehen.

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • … setzen sich mit ihrer eigenen Identität und kulturellen Prägung auseinander, um ein Bewusstsein für ihre Perspektive zu entwickeln.

  • … lernen verschiedene Modelle der interkulturellen Kompetenz kennen und reflektieren diese im Austausch mit anderen.

  • … erproben Strategien zur Weiterentwicklung ihrer interkulturellen Kompetenz, wie Perspektivwechsel und Empathie.

  • … erarbeiten gemeinsam Lösungen und Strategien, um konstruktiv mit interkulturellen Herausforderungen und Konflikten umzugehen.

Inhalte
  • Selbstreflexion und kulturelle Prägung
  • Interkulturelle Kompetenzmodelle und deren Anwendung
  • (Handlungs-)Strategien für Empathie und Perspektivwechsel
  • Umgang mit interkulturellen Herausforderungen und Konflikten

Gerne beraten wir Sie zu unseren Trainings und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Ansprechpartnerin
Kerrin Appel
Kerrin AppelBusiness Development & Vertrieb