Interkulturelles Lernen in der Schule

Bereits Mitte der 1990er wurde interkulturelle Bildung von der KMK als Querschnittsaufgabe von Schulen definiert. Spätestens seitdem gilt interkulturelle Kompetenz als Kernkompetenz. Schulen und Lehrkräfte sind aufgefordert die Voraussetzungen und Anlässe für interkulturelle Lernprozesse zu schaffen. Aber was genau verstehen wir eigentlich unter interkultureller Kompetenz? Wie können wir die Auseinandersetzung mit Kulturen und Sprachen anleiten und Reflexionsprozesse anstoßen?

In dieser Fortbildung unterstützen und begleiten wir insbesondere Lehrkräfte und Schulen dabei, den Einfluss von Kultur auf Lehr- und Lernprozesse zu verstehen und zu reflektieren. Zudem lernen die Lehrkräfte, welche interaktiven Methoden es im Kontext Schule gibt und wie sie diese in ihren Schul- und Lehralltag integrieren können.

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • … setzen sich mit dem Kultur- und (interkulturellen) Kompetenzbegriff​ auseinander.

  • … tauschen sich mit Lehrkräften von Schulen zu ihren unterschiedlichen Rahmenbedingungen aus. 

  • … erarbeiten Formate für ihre eigene Schule.

Inhalte
  • Wertschätzung und Reflexion kultureller Vielfalt
  • Auseinandersetzung mit dem Kultur- und (interkulturellen) Kompetenzbegriff
  • Methoden des interkulturellen Lernens im Kontext Schule

Gerne beraten wir Sie zu unseren Trainings und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Ansprechpartnerin
Kerrin Appel
Kerrin AppelBusiness Development & Vertrieb