Karls Academy
Die KarlsAcademy ist ein digitales Begegnungs- und Weiterbildungsprojekt zum Thema „Diversität und Ungleichheiten“ für junge Menschen aus der ganzen Welt, die Verantwortung übernehmen und so eine inklusive Gesellschaft mitgestalten wollen. Durch Online-Schulungen und Selbststudium lernen die jungen Erwachsenen verschiedene Lebensrealitäten und Perspektiven kennen und reflektieren über die eigene Identität in der Gesellschaft. Anschließend tauschen sie sich zu Themen wie Diversität und Ungleichheiten aus. Sie reflektieren ihre eigenen Erfahrungen damit im Alltag und entwickeln so Strategien für den Umgang mit diesen Themen. Zudem können sie durch das Erlernen von grundlegenden Projektmanagement-Skills, eigene Initiativen und Projekte starten und diese anschließend in die Gesellschaft tragen, um eine soziale Wirkung zu erzielen.
Die KarlsAcademy ist in Kooperation mit der Karlshochschule International Academy entstanden und kann für Studierende der Hochschule auf ein umfassenderes Programm erweitert werden. Das Programm wird von Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.

Inhalte
- Seminare, Vorträge, Workshops, Eigenstudium
- Themen: Kultur, Diversität, Identität, Gender, Interreligiöser Dialog, Privilegien, Ungleichheiten, Aktivismus, Projektmanagement
- Reflexion eigener Erfahrungen mit Diversität und Ungleichheiten
- Austausch mit anderen Teilnehmenden aus der ganzen Welt
- Kennenlernen verschiedener Perspektiven
- Planung einer eigenen Projektidee
Zielgruppe
Die Academies richteten sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen.
Zeitraum
Die Academies fanden immer wieder zwischen 2015 und 2022 statt und umfassten je einen Zeitraum von drei Wochen.