Kulturelle Aneignung: Verständnis, Reflexion, Handeln

Kulturelle Aneignung ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und in vielen Bereichen unseres Lebens präsent ist. Doch was genau bedeutet kulturelle Aneignung, und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen?

In unserem interkulturellen Training „Kulturelle Aneignung: Verständnis, Reflexion und Handeln“ bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. In einem sicheren und wertschätzenden Rahmen können sie lernen, die feinen Unterschiede zwischen kultureller Wertschätzung und Aneignung zu erkennen und zu verstehen, welche Rolle Macht und globale Hierarchien dabei spielen. Sie entdecken, wie sie durch Reflexion und bewusste Handlungen zu einer respektvollen und inklusiven Gesellschaft beitragen können – sowohl im Alltag als auch am Arbeitsplatz.

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • … analysieren kulturelle Aneignung in ihren verschiedenen Facetten analysieren und hinterfragen die zugrunde liegenden Machtdynamiken und globalen Hierarchien kritisch.

  • … diskutieren die Frage „Wer darf das und warum sprechen wir darüber?“ aus unterschiedlichen Perspektiven und treffen fundierte Entscheidungen im Kontext kultureller Verantwortung.

  • … reflektieren ihre eigenen Erfahrungen und Verhaltensweisen, um kulturell sensibel und respektvoll zu handeln.

  • … entwickeln gemeinsam Strategien, um die erlernten Inhalte in ihren beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.

Inhalte
  • Kulturelle Aneignung vs. Wertschätzung: Was ist der Unterschied und warum ist es wichtig, ihn zu erkennen?
  • Machtdynamiken und globale Hierarchien: Wie beeinflussen Machtstrukturen das Verständnis und die Praxis von kultureller Aneignung?
  • Wer darf das? Und wer stellt diese Fragen? Diskussionen und Fallbeispiele zu Fragen der kulturellen Verantwortung und diskriminierungssensiblen Verhalten
  • Selbstreflexion: Analyse der eigenen Erfahrungen und Verhaltensweisen im Hinblick auf kulturelle Aneignung
  • Praktische Anwendung: Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf den eigenen Alltag und den Arbeitsplatz

Gerne beraten wir Sie zu unseren Trainings und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Ansprechpartnerin
Kerrin Appel
Kerrin AppelBusiness Development & Vertrieb