Typisch Deutsch?! – Eine bewusste Selbstreflexion
In diesem Training reflektieren die Teilnehmenden ihre eigene kulturelle Herkunft, damit zusammenhängende Werte, sowie deren historische Ursprünge.

Lernziele
Die Teilnehmenden…
Inhalte
- Sammlung von Assoziationen zur Frage, was ist „typisch deutsch“
- Einführung in den Begriff „Kulturstandards“
- Externe Perspektiven / Bilder von Deutschland
- Betrachtung kultureller Werte in Artefakten
- Vorstellung deutscher Werte und Kulturstandards wie Sachorientierung, Regelorientierung, direkte Kommunikation etc.
- Historische Einflüsse auf die Entstehung deutscher Werte im europäischen Vergleich
Der Workshop richtet sich vor allem an deutsche Teilnehmende.
Lehrkräfte und Multiplikator*innen
Mitarbeitende in internationalen Arbeitsfeldern
Jugendliche ab 17 Jahren
Gruppengröße
Um eine bestmögliche Durchführung im Sinne des erfahrungsbasierten Lernens zu gewährleisten, empfehlen wir eine Gruppengröße von 8 bis 20 Teilnehmenden.
Dauer
Wir empfehlen eine Dauer von ca. 1-2 Tagen. Eine halbtägige Durchführung wäre auch möglich.
Generell besteht die Möglichkeit, all unsere Trainings sowohl in Präsenz, als auch in Online- oder Hybrid-Formaten umzusetzen.
Bei all unseren Trainings stützen wir uns auf den Ansatz des erfahrungsbasierten Lernens. In Ergänzung zu direkten Inputs vermitteln wir daher primär Inhalte mittels Kultursimulationen, Fallbeispielen, Kleingruppenaufgaben, Gruppendiskussionen, Videos oder szenischen Übungen und Rollenspielen.
Hierbei werden die Trainingsmethoden für jeden Auftrag spezifisch an die jeweilige Zielgruppe angepasst.